Bayerham 10/15, 5201 Seekirchen
Tel.: +43 / 650 4738370, Mail: goetzl@econology.at
Im Rahmen der Tagung „Raum & Umwelt“ diskutierten Teilnehmer der Immobilienwirtschaft, Sachverständige, Universitätsangehörige, Mitarbeiter von Gemeinden und Behörden und viele Interessierte zu den Themen kostenneutrales, wert- und nachhaltiges Bauen, Naturgefahren und Raumordnung sowie die Bewertung ideeller Werte anhand historischen Altbestandes und des Naturraumes mit den Vortragenden und Fachexperten Herrn Christian Schnellinger, Schnellinger Immobilientreuhänder GmbH, Univ. Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Johannes Kepler Universität Linz, Priv. Doz. DI Dr. Florian Rudolf-Miklau, BMLFUW, Ing. Friedrich Posch, Bürgermeister der Gemeinde Gosau, u.a.
Als Abschluss der Veranstaltung wurde der ECONOLOGY Preis 2016 an Schüler von AHS und BHS für die Entwicklung von innovativen, zur Umsetzung durch Unternehmen geeigneten, ökologisch und ökonomisch wertvollen Ideen verliehen. Dieser von Prodinger Leitinger & Partner Steuerberatung GMBH & CO KG und der ECONOLOGY GmbH gestiftete Preis fördert durch die Vernetzung heimischer Unternehmen mit herausragenden Nachwuchswissenschaftlern – unseren zukünftigen Meinungsbildnern und Entscheidungsträgern – die Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung in der Region. Ausgezeichnet und mit 1.000,00 € belohnt wurde ein von Schülern des BRG Vöcklabruck durchgeführtes Projekt zum Thema „Schadstofffreie Schneckenbarrieren in Kleingärten.“ Für die Entwicklung von Erlebnisspielen im Naturraum erhielten Schüler des Stiftsgymnasium Admont den mit 200,00 € dotierten ECONOLOGY young science award 2016.
Wir gratulieren den Teilnehmern sehr herzlich!
An der Tagung „Raumordnung Integrativ“ nahmen wesentliche Vertreter der Immobilienwirtschaft sowie aus den Bereichen Landwirtschaft und Natur- und Umweltschutz teil um über aktuelle Themen der Raumordnung fachübergreifend, verantwortungsvoll und harmonisch zu diskutierten. Für die nächste Veranstaltung im Frühjahr 2016 ist die Präsentation von best practice Beispielen aus Kooperationen verschiedener Fachgebiete, von Unternehmen, Institutionen u.a. geplant.
Anregungen zu den Vorträgen . . .
Planungsverantwortung der Gemeinden [Download]
Vertragsraumordnung - Baulandmobilisierung [Download]
Schutz von Lebensräumen und Arten [Download]
Erhalt einer lebensfähigen Landwirtschaft [Download]
Als Abschluss der Tagung wurde der ECONOLOGY Preis 2015 an Schüler für die Entwicklung von innovativen ökologisch-ökonomisch wertvollen Konzepten verliehen. Der von der ECONOLOGY GmbH und Prodinger Leitinger & Partner Steuerberatung GMBH&CO KG gestiftete Preis von 1.200,00 € fördert durch die Vernetzung von Unternehmen mit hervorragenden Nachwuchswissenschaftlern die Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung.
Wir gratulieren den jungen Konzeptentwicklern herzlichst!
Symposium "Umweltrecht" (April 2014)